Als Elementarschäden werden Schäden bezeichnet, die durch Naturereignisse, beispielsweise
- Erdbeben
- Erdrutsch
- Schneedruck
- Lawinen
- Überschwemmung
- Vulkanausbruch,
verursacht werden. In der Wohngebäudeversicherung sind solche Schäden nicht abgedeckt, allerdings können Sie derartige Schäden durch eine Elementarschadenversicherung absichern. Zusammen mit der Wohngebäudeversicherung können Sie eine solche Elementarschadenversicherung abschließen. Auch zusammen mit einer Hausratversicherung kann eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen werden. Für Versicherer stellen Elementarschäden eine große Gefahr dar, die Höhe der Prämien wird anhand des vorhandenen Risikos festgelegt. Befindet sich das Wohngebäude, das versichert werden soll, in einem besonders gefährdeten Gebiet, so ist der Abschluss einer Elementarschadenversicherung unerlässlich, doch sind die Prämien entsprechend hoch.