Wie Sie den Feuerrohbauversicherung Vergleich nutzen
Damit Sie für Ihren Hausbau die geeignete Feuerrohbauversicherung finden, müssen Sie, bevor Sie den Feuerrohbauversicherung Vergleich starten, verschiedene Fragen beantworten. Dabei wird nach
- Vertragsbeginn
- Postleitzahl
- Gebäudeart
- Bauartklasse
- Art der Nutzung
- Baujahr
gefragt, weiterhin müssen Sie Angaben zum Gebäude machen. Sie geben an, welche Eigenschaften das fertige Gebäude haben soll, beispielsweise, wie viele Wohneinheiten es haben soll, ob das Dachgeschoss ausgebaut wird und wie groß die Wohnfläche sein soll. Angaben über die Bauausführung sind erforderlich, beispielsweise, welche Fußböden, welche Heizung und welche Türen vorhanden sein sollen. Zum Schluss machen Sie Angaben über die Gefahren, die Sie versichern möchten. In erster Linie kommt es auf Feuerschutz an. Schon jetzt können Sie Gefahren wie Sturm und Hagel sowie Leitungswasser in den Versicherungswunsch mit aufnehmen. Ist die Region, in der das Wohngebäude errichtet wird, besonders durch Elementarschäden wie Überschwemmungen, Lawinen oder Erdbeben gefährdet, so können Sie angeben, dass Elementarschäden versichert werden sollen. Weiterhin können Sie Glasschäden sowie Schäden durch grobe Fahrlässigkeit versichern und die erforderlichen Angaben dafür machen. Beiträge sparen können Sie, wenn Sie eine Selbstbeteiligung vereinbaren und das angeben.
Finden Sie den geeigneten Tarif über den Feuerrohbauversicherung Vergleich
Nachdem Sie alle Fragen beantwortet haben, starten Sie den Feuerrohbauversicherung Vergleich. Er bietet Ihnen einen Überblick über die Höhe der Beiträge bei den einzelnen Versicherern und über die enthaltenen Leistungen. Bei einigen Versicherern wird eine bestimmte Versicherungssumme angegeben, bis zu der die Versicherung im Schadensfall maximal leistet, bei anderen Versicherern ist die Versicherungssumme unbegrenzt. Den Antrag auf eine Feuerrohbauversicherung können Sie direkt online stellen und sich dafür auf die Seite des entsprechenden Versicherers klicken.