In der Wohngebäudeversicherung sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel versichert. Allerdings hängt es vom jeweiligen Versicherer und vom Tarif ab, was tatsächlich abgedeckt ist. Um den Versicherungsschutz auszuweiten, können Sie Deckungserweiterungen vereinbaren. Welche Deckungserweiterungen sinnvoll sind, hängt von Ihren persönlichen Ansprüchen ab. Sie können, wenn Sie in einem gefährdeten Gebiet, beispielsweise durch Überschwemmungen, Schneedruck oder Lawinen, wohnen, eine Elementarschadenversicherung zusätzlich vereinbaren. Sinnvoll sind auch Deckungserweiterungen gegen Überspannungsschäden, Kurzschluss, Vandalismus, Einbruch und Einbruchsversuch, Aufräum- und Abbrucharbeiten. Möchten Sie Fenster und Türen gegen Einbruchschäden versichern, können Sie die Wohngebäudeversicherung um eine Glasversicherung erweitern. Vermieten Sie das Wohngebäude, sollten Sie eine Deckungserweiterung für Mietausfälle vereinbaren.