Die Versicherungssumme wird in der Wohngebäudeversicherung anhand des Wertes von 1914 ermittelt. Dieser Wert sagt aus, welchen Wert das zu versichernde Gebäude im Jahr 1914 in Goldmark gehabt hätte. Es handelt sich dabei um einen fiktiven Wert. Der Wert von 1914 wird angesetzt, da dies das letzte Jahr war, in dem die Baupreise stabil waren. Der zeitgemäße Gebäudewert wird auf der Grundlage dieses Wertes ermittelt. Auf der Grundlage dieses Wertes werden die Versicherungssumme, die Höhe der Prämien und der im Versicherungsfall zu zahlende Betrag ermittelt. Anhand des Wertes von 1914 werden die Versicherungssumme und die Höhe der Beiträge jährlich angepasst, damit es nicht zu einer Unterversicherung und einer damit verbundenen nicht ausreichenden Leistung im Schadensfall kommt.