Eine Wohngebäudeversicherung schützt den Eigentümer des Wohngebäudes vor finanziellen Folgen von Schäden durch Brände, Explosion, Blitzschlag, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Die Prämien, die von den einzelnen Versicherern erhoben werden, sind unterschiedlich hoch. Die Wohngebäudeversicherung Kosten machen neben durch die Versicherer erhobene Preisspannen einen wichtigen Teil der Prämien aus.
Was die Wohngebäudeversicherung Kosten ausmacht
Die Region ist ein entscheidender Faktor bei den Kosten in der Wohngebäudeversicherung, da unterschiedliche Gefahrenzonen für die Berechnung der Beiträge herangezogen werden. Die Kosten hängen weiterhin von
- Gebäudetyp
- Bauartklasse
- Ausstattung
- Größe der Wohnfläche
- Art der Nutzung
ab.
Wohngebäudeversicherung Kosten durch Zusatzleistungen
In der Wohngebäudeversicherung können Sie häufig Zusatzleistungen vereinbaren, um die Versicherung individuell anzupassen. Elementarschäden sind in der Wohngebäudeversicherung nicht abgedeckt, können jedoch zusätzlich gegen Kosten mit einer Elementarschadenversicherung versichert werden. Vor allem in gefährdeten Regionen ist eine solche Versicherung unerlässlich. Zusätzliche Kosten entstehen auch, wenn Sie die Wohngebäudeversicherung mit einer Glasversicherung oder der Versicherung von Schäden durch grobe Fahrlässigkeit ergänzen.